Okoubaka

Okoubaka aubrevillei (Astrinde des Okoubakabaums) war bis vor einiger Zeit ein relativ unbekanntes Mittel, wird aber inzwischen immer häufiger erfolgreich bei Erkrankungen des Verdauungssystems eingesetzt.  Seine „große Schwester“ Nux vomica (gewöhnliche Brechnuß) ist dagegen vielen bekannt. Okoubaka wird eingesetzt bei Magen-Darm-Beschwerden mit Übelkeit und Erbrechen, bei Erkrankungen des Gallensystems, bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, bei Übelkeit […]

Die homöopathische Sichtweise von Krankheit

Konventionelle Medizin und Homöopathie sind gleichermaßen wichtig und können jeweils Ihren Beitrag dazu leisten, dem Erkrankten Heilung zu verschaffen. Im Idealfall sollten beide zusammenarbeiten und sich nicht gegenseitig bekriegen. Die sogenannte Schulmedizin und die Homöopathie sollten und können sich gegenseitig ergänzen. Oft ist es gar nicht so entscheidend, wie eine Krankheit behandelt wird, wichtiger ist […]

Gibt es heilende Musik? 432 Hz – die Mutter aller heilenden Frequenzen

  Der Kammerton, auch Stimmton und Normalton genannt, ist ein definierter Ton, auf den die Instrumente gleich hoch eingestimmt werden. Hierzu wird der Kammerton A (a1) verwendet, er liegt heute bei 440 Hertz (Hz). Das war aber nicht immer so und unterlag vielen Veränderungen. Bis in das 19. Jahrhundert hinein gab es keine einheitliche Stimmhöhe, […]